Das Dialogisches Prinzip von Martin Buber in der Pädagogik. Umsetzung und Anwendungsmöglichkeiten im Kindergarten

Losaberidze, Mariam

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Dialogische Prinzip von Martin Buber vorgestellt und versucht, die Fragestellung "Inwieweit kann das Dialogische Prinzip von Martin Buber im Kindergarten umgesetzt werden?" zu beantworten. Ist das möglich? Wenn ja, unter welchen Umständen? In einer digitalisierten Welt, wo die Kommunikation zwischen Menschen immer mehr und mehr durch die Medien stattfindet, werden auch die sozialen Beziehungen der Menschen immer mehr vernachlässigt. Und darunter leidet auch der Dialog, beziehungsweise das Gespräch zwischen Menschen. Dialog und Dialogisches Prinzip gewinnt heutzutage immer mehr Bedeutung. Besonders in der Pädagogik spielt der Dialog eine sehr große Rolle. Die Erziehungskonzeption, die als grundsätzliches Prinzip den Dialog annimmt, ist seit den 1920er Jahren mit dem Namen Martin Buber verknüpft. Im Mittelpunkt von Martin Bubers Erziehungsdenken steht die Beziehung zwischen einem Erzieher und dem Kind. Dennoch muss die dialogische Gestaltung zwischen den beiden erst gelernt werden.
€ 20,40
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Losaberidze, Mariam
Titel
Das Dialogisches Prinzip von Martin Buber in der Pädagogik. Umsetzung und Anwendungsmöglichkeiten im Kindergarten
Uitgever
GRIN Verlag
Jaar
2020
Taal
Duits
Pagina's
24
Gewicht
45 gr
EAN
9783346194183
Afmetingen
210 x 148 x 2 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra