Funktionsbegriff Und Unsicherheit in Der Oekologie

Beitraege Zu Einer Tagung Des Arbeitskreises "Theorie" in Der Gesellschaft Fuer Oekologie Vom 10. Bis 12. Maerz 1999 Im Heinrich-Fabri-Institut Der Universitaet Tuebingen in Blaubeuren

Omschrijving

"Funktion" und "Unsicherheit" sind Begriffe, die bei der Erstellung von Praxisnormen des Umwelt- und Naturschutzes eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Die Bedeutungen, unter denen diese Begriffe in einem kologischen Kontext gebraucht werden, sind jedoch oft sehr unscharf, was ihre Anwendung erschwert. Ziel des Buches ist es, die theoretischen Grundlagen derselben zu beleuchten und zu ihrer effektiveren Nutzung beizutragen. Die Beitr gehen auf eine Tagung des Arbeitskreises "Theorie" der Gesellschaft fr ologie zurck, die sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annahm. Wend der Funktionsbegriff diejenigen Aspekte von Natur in den Vordergrund stellt, die sich klar und eindeutig in ihren Ursache-Wirkungs-Beziehungen erfassen lassen, thematisiert Unsicherheit diejenigen Aspekte, die sich scheinbar oder tatslich einer solchen Formalisierung entziehen und das Potential unerwarteter und unvorhersehbarer Ereignisse und Entwicklungen darstellen. Es werden die diversen Ideen vorgestellt, die mit dem Funktionsbegriff in den Umweltwissenschaften verbunden sind und hierbei relevante Schnittstellen zwischen der ologie und den normativen Anteilen des Umwelt- und Naturschutzes aufgezeigt. Ebenso werden Mittel, Mglichkeiten und Grenzen der Bewigung von Unsicherheiten dargestellt. Funktion und Unsicherheit, so machen die Beitr dieses Buches deutlich, sind Aspekte der Natur, mit denen wir umgehen mssen, weil sich diese Polaritweder in der einen noch in der anderen Richtung auflsen l. Die kologische Forschung wie der Umwelt- und Naturschutz mssen sich beidem widmen und Methoden zu einem differenzierten Umgang mit diesen Phmenen entwickeln. Aus dem Inhalt: Kurt Jax: Einfhrung - Kurt Jax: Verschiedene Verstnisse des Funktionsbegriffs in den Umweltwissenschaften - Heidrun Hesse: Vom Zweck zur Funktion - Hinweise aus wissenschaftsphilosophischer Sicht - Juliane Filser: Redundanz von Arten, funktionellen Gruppen und ganzen Nahrungsnetzen in Abhigkeit von eren Bedingungen: Definitions- und Verstnisproblematik am Beispiel von Bodenorganismen - Carl Beierkuhnlein/Anja Schulte: Plant Functional Types: Einschrungen und Mglichkeiten funktionaler Klassifikationsanse in der Vegetationskologie - Thomas Potthast: Funktionssicherung und/oder Aufbruch ins Ungewisse? Anmerkungen zum Prozechutz - Frank Wittmer: Diskussionsansto Was ist ein "natrlicher Prozess"? - Magdalena Steiner/Hubert Wiggering: Normativer Gehalt in den Konzepten "Ecosystem Health" und "Ecosystem Integrity" und ihre Verwendung des Funktionsbegriffs - Broder Breckling: Funktionalitund Ungewieit in einfachen Modellen kologischer Prozesse - Jochen Jaeger: Zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Unsicherheit bei der Bewertung von Landschaftseinheiten - Jan Barkmann: Eine Leitlinie fr die Vorsorge vor unspezifischen kologischen Gefdungen - Ulrike Meyer/Karin Lehniger/Thomas Clemen: Neue Methoden der kosystemaren Umweltbeobachtung unter Einbeziehung eines Umweltinformationssystems - Rolf Grtzner: Ausgewte Methoden zur Behandlung unsicheren Wissens bei der Modellierung und Simulation kologischer Systeme «Funktion» und «Unsicherheit» sind Begriffe, die bei der Erstellung von Praxisnormen des Umwelt- und Naturschutzes eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Die Bedeutungen, unter denen diese Begriffe in einem ökologischen Kontext gebraucht werden, sind jedoch oft sehr unscharf, was ihre Anwendung erschwert. Ziel des Buches ist es, die theoretischen Grundlagen derselben zu beleuchten und zu ihrer effektiveren Nutzung beizutragen. Die Beiträge gehen auf eine Tagung des Arbeitskreises «Theorie» der Gesellschaft für Ökologie zurück, die sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annahm. Während der Funktionsbegriff diejenigen Aspekte von Natur in den Vordergrund stellt, die sich klar und eindeutig in ihren Ursache-Wirkungs-Beziehungen erfassen lassen, thematisiert Unsicherheit diejenigen Aspekte, die sich scheinbar oder tatsächlich einer solchen Formalisierung entziehen und das Potential unerwarteter und unvorhersehbarer Ereignisse und Entwicklungen darstellen. Es werden die diversen Ideen vorgestellt, die mit dem Funktionsbegriff in den Umweltwissenschaften verbunden sind und hierbei relevante Schnittstellen zwischen der Ökologie und den normativen Anteilen des Umwelt- und Naturschutzes aufgezeigt. Ebenso werden Mittel, Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Unsicherheiten dargestellt. Funktion und Unsicherheit, so machen die Beiträge dieses Buches deutlich, sind Aspekte der Natur, mit denen wir umgehen müssen, weil sich diese Polarität weder in der einen noch in der anderen Richtung auflösen läßt. Die ökologische Forschung wie der Umwelt- und Naturschutz müssen sich beidem widmen und Methoden zu einem differenzierten Umgang mit diesen Phänomenen entwickeln.
€ 72,80
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Funktionsbegriff Und Unsicherheit in Der Oekologie
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2001
Taal
Duits
Pagina's
182
Gewicht
342 gr
EAN
9783631372388
Afmetingen
239 x 172 x 13 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra