Astrologie in der Europaeischen Religionsgeschichte

Kontinuitaet und Diskontinuitaet

Omschrijving

Diese religionswissenschaftliche Untersuchung verfolgt die europäische Tradition der Astrologie von ihren orientalischen Anfängen bis in die Gegenwart. Als ein Sammelbegriff unterschiedlicher auf den Kosmos bezogener Lehren und Praktiken ist die Astrologie einerseits ein in sich konsistentes kulturelles Phänomen. Andererseits scheint es, dass sie mit der Überwindung des geozentrischen Weltbildes durch Kopernikus und Kepler ihre Begründung verloren hat und nur als «intellektuelle Regression» (Theodor W. Adorno) weiterhin bestehen kann. Dieser Auffassung steht die hier begründete These entgegen, dass die Astrologie den Wechsel der Weltbilder unbeschadet überleben konnte, weil die Begründungsmuster jenseits der rein naturwissenschaftlichen Perspektiven liegen. So hat sich die Astrologie als moderne individualisierte Religiosität auch in westlichen Gesellschaften etabliert. Diese religionswissenschaftliche Untersuchung verfolgt die europaische Tradition der Astrologie als ein in sich konsistentes kulturelles Phanomen. These ist, dass die Astrologie auch mit der UEberwindung des geozentrischen Weltbildes ihre Begrundungslinien beibehalt und so bis heute Teil moderner individualisierter Religiositat ist.
€ 66,20
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Schoener, Gustav-Adolf
Titel
Astrologie in der Europaeischen Religionsgeschichte
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
257
Gewicht
342 gr
EAN
9783631674918
Afmetingen
211 x 149 x 22 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra