Der Grundsatz ne ultra petita im deutschen Schiedsverfahrensrecht

Jager, Ariam

Omschrijving

Der Grundsatz ne ultra petita besagt, dass ein Gericht dem Kläger weder mehr noch etwas anderes, als geltend gemacht worden ist, zusprechen darf. Der Grundsatz ist ein fester Bestandteil der deutschen Rechtsordnung und die deutsche Rechtsprechung hat für Verfahren vor staatlichen Gerichten Leitlinien für den Umgang mit dem Grundsatz entwickelt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwieweit der Grundsatz mit den Besonderheiten von Schiedsverfahren - insbesondere der Vielschichtigkeit der anwendbaren Rechtsquellen, des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Rechtssysteme und der besonderen Bedeutung der Parteiautonomie - vereinbar ist. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Grundsatz auch in Schiedsverfahren einen unabdingbaren Kern besitzt. Dieser ist verletzt, wenn Schiedsgerichte Überraschungsentscheidungen erlassen.
€ 72,80
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Jager, Ariam
Titel
Der Grundsatz ne ultra petita im deutschen Schiedsverfahrensrecht
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2022
Taal
Duits
Pagina's
318
Gewicht
481 gr
EAN
9783631875995
Afmetingen
210 x 148 x 19 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra