Vergessene Museen

Röckel, Susanne

Omschrijving

Ein Kabinett kunstvoller Klaustrophobien Die Lektüre von Susanne Röckels Romanen und Erzählungen ist immer eine Wanderung zwischen zwei Wirklichkeiten: die des Wachens und die des Traumes - und wir können niemals ganz sicher sein, in welcher wir uns gerade auf halten. Sechs fragwürdige Helden, sechs Geschichten in Susanne Röckels Vergessene Museen, und in jeder einzelnen gelingt der Autorin ein grandioses Kunststück. Mit einer rhythmisierten, präzisen, aber von aller Beengung befreiten Sprache fängt sie den Moment der Entrückung, die Irritationen, die Spiegelungen und Verrätselungen des Rausches ein, in dem zuletzt nur noch die Leuchtkraft der Sprache trägt. In den 'Vergessenen Museen“ tauchen wir in irreale Welten ein, die in vieler Hinsicht wirklicher sind als die Tagwirklichkeiten in ihren anderen Geschichten, offener, freier, luftiger, von sanften, manchmal von harten Winden durchweht - wie in der ersten Geschichte von einer hypnotisierend leeren und dennoch heimlich belebten Arktis - und genießen die Freiheit der Traumwirklichkeit, in der sich die kunstvollen Klaustrophobien aufheben, mit denen sie die Leser behexen kann, wie es wenige seit Kafkas epischen Fieberschüben vermochten. Die Virtuosität ihrer Sprache hat sich in diesen Geschichten in eine Musikalität übersetzt, von der wir manchmal fürchteten, sie könne aus dem Deutschen geflohen sein. In Susanne Röckels Prosa ist sie präsent. Ein Kabinett kunstvoller Klaustrophobien Die Lektÿre von Susanne Röckels Romanen und Erzÿhlungen ist immer eine Wanderung zwischen zwei Wirklichkeiten: die des Wachens und die des Traumes - und wir können niemals ganz sicher sein, in welcher wir uns gerade auf halten. Sechs fragwÿrdige Helden, sechs Geschichten in Susanne Röckels Vergessene Museen, und in jeder einzelnen gelingt der Autorin ein grandioses Kunststÿck. Mit einer rhythmisierten, prÿzisen, aber von aller Beengung befreiten Sprache fÿngt sie den Moment der Entrÿckung, die Irritationen, die Spiegelungen und Verrÿtselungen des Rausches ein, in dem zuletzt nur noch die Leuchtkraft der Sprache trÿgt. In den 'Vergessenen Museen" tauchen wir in irreale Welten ein, die in vieler Hinsicht wirklicher sind als die Tagwirklichkeiten in ihren anderen Geschichten, offener, freier, luftiger, von sanften, manchmal von harten Winden durchweht - wie in der ersten Geschichte von einer hypnotisierend leeren und dennoch heimlich belebten Arktis - und genieÃxen die Freiheit der Traumwirklichkeit, in der sich die kunstvollen Klaustrophobien aufheben, mit denen sie die Leser behexen kann, wie es wenige seit Kafkas epischen Fieberschÿben vermochten. Die Virtuositÿt ihrer Sprache hat sich in diesen Geschichten in eine Musikalitÿt ÿbersetzt, von der wir manchmal fÿrchteten, sie könne aus dem Deutschen geflohen sein. In Susanne Röckels Prosa ist sie prÿsent. Ein Kabinett kunstvoller Klaustrophobien Die Lektÿre von Susanne Röckels Romanen und Erzÿhlungen ist immer eine Wanderung zwischen zwei Wirklichkeiten: die des Wachens und die des Traumes - und wir können niemals ganz sicher sein, in welcher wir uns gerade auf halten. Sechs fragwÿrdige Helden, sechs Geschichten in Susanne Röckels Vergessene Museen, und in jeder einzelnen gelingt der Autorin ein grandioses Kunststÿck. Mit einer rhythmisierten, prÿzisen, aber von aller Beengung befreiten Sprache fÿngt sie den Moment der Entrÿckung, die Irritationen, die Spiegelungen und Verrÿtselungen des Rausches ein, in dem zuletzt nur noch die Leuchtkraft der Sprache trÿgt. In den 'Vergessenen Museen" tauchen wir in irreale Welten ein, die in vieler Hinsicht wirklicher sind als die Tagwirklichkeiten in ihren anderen Geschichten, offener, freier, luftiger, von sanften, manchmal von harten Winden durchweht - wie in der ersten Geschichte von einer hypnotisierend leeren und dennoch heimlich belebten Arktis - und genieÃxen die Freiheit der Traumwirklichkeit, in der sich die kunstvollen Klaustrophobien aufheben, mit denen sie die Leser behexen kann, wie es wenige seit Kafkas epischen Fieberschÿben vermochten. Die Virtuositÿt ihrer Sprache hat sich in diesen Geschichten in eine Musikalitÿt ÿbersetzt, von der wir manchmal fÿrchteten, sie könne aus dem Deutschen geflohen sein. In Susanne Röckels Prosa ist sie prÿsent.
€ 42,90
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Röckel, Susanne
Titel
Vergessene Museen
Uitgever
Eichborn
Jaar
2008
Taal
Duits
Pagina's
305
Gewicht
515 gr
EAN
9783821862170
Afmetingen
221 x 129 x 27 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra