Unter Papuas und Melanesiern

Von kunstsinnigen Kannibalen, Kopfjägern, Baumhausmenschen, Sumpfnomaden, Turmspringern und anderen Südsee-Eingeborenen

Omschrijving

Terra incognita - das nebulöse Wort der Sehnsucht nach Entdeckungen und Abenteuern vergangener Zeiten - in Papua-Neuguinea wird es, zumindest für uns westlich geprägte, moderne , zivilisierte Menschen, zur Realität. Totenschädel verstorbener Ahnen, die als nächtliche Kopfstütze dienen; Knochentrophäen; mit Zierrat geschmückte Schädel getöteter Feinde; die Mumie eines Dorfältesten, die das Dorf noch nach seinem Tod beschützt; Frauen, deren ausgeschlagene Frontzähne besondere Zuneigung bekunden; steinzeitliche Werkzeuge und Waffen, die durchaus nicht nur rituell verwendet werden; bis zu dreißig Meter hohe Sprungtürme aus Holz und Lianen gefertigt, von denen junge Männer alljährlich herunterstürzen; der durch Lianen abgefederte Sprung - die Urform des heutigen Bungeejumping. In diese durch die moderne Zivilisation bedrohte Welt entführen uns die Autoren des vorliegenden Bandes. Angetrieben von der Faszination des Ursprünglichen, der Mannigfaltigkeit der Natur und der dort lebenden Menschen bereist der Zahnarzt und Völkerforscher Roland Garve seit nunmehr 25 Jahren die entlegensten Winkel Papua-Neuguineas - in den letzten Jahren mehrfach begleitet von seiner Partnerin Miriam Garve. Gemeinsam besuchen sie die hier beheimateten indigenen Stämme, um zu erkunden und zu dokumentieren, wie diese ihre archaischen Lebensweisen auch im 21. Jahrhundert bewahrt haben. Die zahllosen Expeditionen des gebürtigen Mecklenburgers - international bekannt durch umfangreiche Buchprojekte und Filmproduktionen, die Millionen von Fernsehzuschauern erreicht haben - führen ihn wie seine Begleiterin zu den kontaktscheuen Einwohnern des Urwaldes - von den vermutlich kleinsten Menschen der Welt, den Kimyal, bis hin zu den letzten Baumhausmenschen, den Korowai. Roland Garve nähert sich diesen nicht nur auf Augenhöhe, hilft ihnen bei Krankheiten und Zahnbeschwerden, sondern schlüpft gemeinsam mit Miriam Garve in die Rolle des aufmerksamen und behutsamen Beobachters einer vollkommen fremden, von den Einflüssen der modernen Zivilisation abgeschirmten Welt. Dabei gelingen den beiden Autoren selbst Einblicke in die kulturellen Überlieferungen, Riten und Gewohnheiten mancher im Verborgenen lebenden Ethnie. In eindrucksvollen Momentaufnahmen skizzieren sie die Einzigartigkeit des volkskundlichen und linguistischen Eldorados Papua-Neuguinea und zeigen, weshalb der Schutz des Territoriums der Naturvölker unerlässlich ist. Quer durch die melanesische Inselwelt - von den Admiralitätsinseln bis nach Vanuatu - beschreiben sie die Begegnungen mit den unterschiedlichen Stammeskulturen, ungewöhnlichen Bauwerken, den für uns Europäer befremdlichen Bräuchen und unglaublichen Kulten. Folgen Sie den beiden auf ihrer in Wort und Bild beeindruckenden Reise an die Schnittstellen zwischen Steinzeit und Moderne ! »Terra incognita« - das magische Wort der Sehnsucht nach Entdeckungen und Abenteuern vergangener Zeiten - in Papua-Neuguinea wird es, zumindest für uns »westlich« geprägte Menschen, zur Realität.Totenschädel verstorbener Ahnen, die als nächtliche Kopfstütze dienen; Knochentrophäen; mit Zierrat geschmückte Schädel getöteter Feinde; die Mumie eines Dorfältesten, die das Dorf noch nach seinem Tod beschützt; Frauen, deren ausgeschlagene Frontzähne die besondere Zuneigung ihrer Männer bekunden; »steinzeitliche« Werkzeuge und Waffen, die durchaus nicht nur rituell verwendet werden; bis zu dreißig Meter hohe Sprungtürme aus Holz und Lianen gefertigt, von denen junge Männer alljährlich herunterstürzen; der durch Lianen abgefederte Sprung - die Urform des modernen Bungee-Jumping - in diese durch die moderne Zivilisation bedrohte Welt entführen uns die Autoren des vorliegenden Bandes.Angetrieben von der Faszination des Ursprünglichen bereist der Zahnarzt und Völkerforscher Roland Garve seit nunmehr 25 Jahren die entlegensten Winkel Papua-Neuguineas - in den letzten Jahren mehrfach in Begleitung von Miriam Garve. Gemeinsam besuchen sie die hier beheimateten indigenen Stämme, um zu erkunden und zu dokumentieren, was diese an archaischen Lebensweisen auch im 21. Jahrhundert bewahrt haben. Die zahllosen Expeditionen des gebürtigen Mecklenburgers führen ihn wie seine Partnerin von den vermutlich kleinsten Menschen der Welt, den Kimyal, bis hin zu den letzten Baumhausmenschen, den Korowai. Roland Garve hilft ihnen nicht nur bei Krankheiten und Zahnbeschwerden, sondern schlüpft mit Miriam Garve in die Rolle des aufmerksamen und behutsamen Beobachters einer vollkommen fremden, von den Einflüssen der modernen Zivilisation abgeschirmten Welt.In eindrucksvollen Momentaufnahmen skizzieren die Autoren die Einzigartigkeit des »völkerkundlichen und linguistischen Eldorados« Papua-Neuguinea und zeigen, weshalb der Schutz des Territoriums der Naturvölker unerlässlich ist. Quer durch die melanesische Inselwelt beschreiben sie die Begegnungen mit den unterschiedlichen Stammeskulturen, ungewöhnlichen Bauwerken, den für uns Europäer befremdlichen Bräuchen und unglaublichen Kulten.Folgen Sie den beiden auf ihrer beeindruckenden Reise an die Bruchstellen zwischen »Steinzeit« und »Moderne«!
€ 34,90
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Garve, Roland, Garve, Miriam
Titel
Unter Papuas und Melanesiern
Uitgever
K”brich, Mathias, u. Marko Oettler
Jaar
2010
Taal
Duits
Pagina's
244
Gewicht
1262 gr
EAN
9783940085375
Afmetingen
309 x 219 x 23 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra