Informationssicherheitsbeauftragte: Aufgaben, notwendige Qualifizierung und Sensibilisierung praxisnah erklärt

Basis: ISO/IEC 2700x, BSI-Standards 200-x und IT-Grundschutz-Kompendium

Omschrijving

Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BAköV) führt im Zusammenwirken mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seit 2007 die Fortbildung und Zertifizierung von IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-SiBe) der öffentlichen Verwaltung durch. Dieses erfolgreiche Konzept wurde bisher von wenigen Hochschulen im Rahmen der Ausbildung und Fortbildung übernommen. Hintergrund dürfte sein, dass das Konzept und die Zertifizierung sich auf die öffentliche Verwaltung, insbesondere auf die Bundesverwaltung, bezieht. Die Technische Hochschule (TH) Wildau, an der seit 1997 auch Verwaltungsstudiengänge etabliert sind, hat sich unter meiner Federführung seit 2010 frühzeitig der Übernahme dieses Konzeptes mit Zertifizierung und einer erfolgreichen, adäquaten Umsetzung gewidmet. Ziel war es von Beginn an, einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Informationssicherheit in der Region Brandenburg und darüber hinaus zu leisten. Mit der Anerkennung als BAköV-Qualifizierungsstelle habe ich seitdem diese zusätzliche Fortbildung sowohl für Studierende unterschiedlichster Studiengänge als auch für Externe ausgebaut und kontinuierlich inhaltlich sowie methodisch aktualisiert. Mit der Integration von Wissen im Bereich der Informationssicherheit in die unterschiedlichen Studiengänge, vor allem auch in die nicht-technischen, ist die TH Wildau damit zweifellos führend. Die Zertifizierung von Studierenden an der TH Wildau wurde von der Horst Görtz Stiftung (HGS) im Zeitraum 2018 bis 2020 gefördert. Die TH Wildau ist mit knapp 3.700 Studierenden die größte (Fach-)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst derzeit 41 Bachelor- und Masterstudiengänge sowohl in naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen als auch in Wirtschafts-, Verwaltungs- und juristischen Disziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist zudem ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge sowie Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen.
€ 54,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Scholl, Margit, Ehrlich, Ernst-Peter
Titel
Informationssicherheitsbeauftragte: Aufgaben, notwendige Qualifizierung und Sensibilisierung praxisnah erklärt
Uitgever
Bubans, Harald
Jaar
2021
Taal
Duits
Pagina's
240
EAN
9783945740149
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra