Zur Psychopathologie des Alltagslebens

Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum

Omschrijving

In seiner Abhandlung untersucht Sigmund Freud scheinbar beiläufige, weil alltägliche Erscheinungen wie Versprecher, grotesk verdrehte Sätze oder zufällige Falschschreibungen. In psychoanalytischer Sicht sind solche Fehlleistungen jedoch keine Zufälle, sondern verraten vielmehr die unbewussten Intentionen des Sprechenden, die sich auf eine Form der Selbstbeschädigung richten. Der bis heute umgangssprachliche Ausdruck »Freudscher Versprecher«, der selbst im Text gar nicht auftaucht, geht unmittelbar auf die Veröffentlichung des Werkes im Jahr 1904 zurück. In seiner Abhandlung untersucht Sigmund Freud scheinbar beiläufige, weil alltägliche Erscheinungen wie Versprecher, grotesk verdrehte Sätze oder zufällige Falschschreibungen. In psychoanalytischer Sicht sind solche Fehlleistungen jedoch keine Zufälle, sondern verraten vielmehr die unbewussten Intentionen des Sprechenden, die sich auf eine Form der Selbstbeschädigung richten. Der bis heute umgangssprachliche Ausdruck »Freudscher Versprecher«, der selbst im Text gar nicht auftaucht, geht unmittelbar auf die Veröffentlichung des Werkes im Jahr 1904 zurück.
€ 18,25
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Freud, Sigmund
Titel
Zur Psychopathologie des Alltagslebens
Uitgever
dearbooks
Jaar
2018
Taal
Duits
Pagina's
104
Gewicht
141 gr
EAN
9783954559367
Afmetingen
200 x 128 x 10 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra