Die heilige Sage der Polynesier

Kosmogonie und Theogonie

Omschrijving

Adolf Bastian (1826 - 1905), deutscher Etnologie und Gründungsdirektor des Berliner Museums für Völkerkunde, führte in seinen theoretischen Werken die Vielfalt menschlicher Kulturen auf so genannte "Elementargedanken" zurück, die bei allen Völkern nur eine geringe Varianz aufweisen und die Einheit der Menschen und des menschlichen Geistes begründen. Carl Gustav Jung entwickelte diese Idee der "Elementargedanken" weiter zu seiner Lehre von den "Archetypen". it vorliegendem Werk unternahm es Adolf Bastian als einer der Ersten, die kosmologisch-theogonischen Anschauungen der Polynesier zu ergründen, um auf diese Weise dem Gedankenkreis der Polynesier den Stellenwert zu verleihen, der ihm gebührt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Adolf Bastian (1826 - 1905), deutscher Etnologie und Gründungsdirektor des Berliner Museums für Völkerkunde, führte in seinen theoretischen Werken die Vielfalt menschlicher Kulturen auf so genannte "Elementargedanken" zurück, die bei allen Völkern nur eine geringe Varianz aufweisen und die Einheit der Menschen und des menschlichen Geistes begründen. Carl Gustav Jung entwickelte diese Idee der "Elementargedanken" weiter zu seiner Lehre von den "Archetypen". Mit vorliegendem Werk unternahm es Adolf Bastian als einer der Ersten, die kosmologisch-theogonischen Anschauungen der Polynesier zu ergründen, um auf diese Weise dem Gedankenkreis der Polynesier den Stellenwert zu verleihen, der ihm gebührt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
€ 39,00
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Bastian, Adolf
Titel
Die heilige Sage der Polynesier
Uitgever
Literaricon Verlag
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
320
Gewicht
378 gr
EAN
9783956973376
Afmetingen
200 x 128 x 25 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra