Zur Psychopathologie des Alltagslebens

Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum

Omschrijving

Der heute in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Begriff des »Freudschen Versprechers« geht auf diese Abhandlung zurück, die Sigmund Freud 1904 veröffentlichte und bis heute zu seinen populärsten Werken gehört. Darin untersucht Freud alltägliche Fehlleistungen vor allem sprachlicher und schriftlicher Art, die in psychoanalytischer Sicht keineswegs nur zufällige Irrtümer und Falschformulierungen sind, sondern vielmehr unbewusste Intentionen des Sprechenden offenbaren. An einer Vielzahl vor allem von literarischen Beispielen zeigt Freud dabei, dass in den Fehlleistungen nichts weniger als ein unbewusstes Streben nach Selbstbeschädigung zum Ausdruck kommt. Der heute in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Begriff des »Freudschen Versprechers« geht auf diese Abhandlung zurück, die Sigmund Freud 1904 veröffentlichte und bis heute zu seinen populärsten Werken gehört. Darin untersucht Freud alltägliche Fehlleistungen vor allem sprachlicher und schriftlicher Art, die in psychoanalytischer Sicht keineswegs nur zufällige Irrtümer und Falschformulierungen sind, sondern vielmehr unbewusste Intentionen des Sprechenden offenbaren. An einer Vielzahl vor allem von literarischen Beispielen zeigt Freud dabei, dass in den Fehlleistungen nichts weniger als ein unbewusstes Streben nach Selbstbeschädigung zum Ausdruck kommt.
€ 20,90
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Freud, Sigmund
Titel
Zur Psychopathologie des Alltagslebens
Uitgever
Europäischer Literaturverlag
Jaar
2017
Taal
Duits
Pagina's
104
Gewicht
137 gr
EAN
9783959091411
Afmetingen
205 x 134 x 14 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra