Die Lehre Kants von der Idealität des Raumes und der Zeit

im Zusammenhange mit seiner Kritik des Erkennens

Omschrijving

Kurd Laßwitz (1848 - 1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Er schrieb Bücher über Physik, Erkenntnistheorie sowie Immanuel Kant und bearbeitete eine kritische Ausgabe von Gustav Theodor Fechner, dem Begründer der Psychophysik. Kurd Laßwitz verfaßte sein sekundärliterarisches Essay als Antwort auf eine Preisauschreibung des Wiener Instituts von E. Last aus dem Jahr 1880. Julius Gillis, ein Teilnehmer aus St Petersburg schuf die Prämissen des Wettbewerbs und stiftete den Siegepreis von 1000 österreichischen Gulden. Ziel dieser Ausschreibung war, gleigesinnte philosophisch gebildete Menschen zu veranlassen, sich mit Kant auseinderzusetzen und so zur Popularisierung der Lehre von der Idealität von Raum und Zeit beizutragen. Laßwitz gewann den Wettbewerb, mußte sich aber im Anschluss gegen Neider und Plagiatsvorwürfen zur Wehr setzen. Laßwitz verfaßte sein Essay äusserst einfach und unterhaltsam, um einem breiten Leserkreis verständlich zu sein. Intensiv und obiektiv, ohne behlerend zu wirken, setzt sich Laßwitz mit dem Werk Kants auseinander, das er trotz Distanz mit einem Gewissen Wohlwollen betrachtet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1883.
€ 28,70
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Laßwitz, Kurd
Titel
Die Lehre Kants von der Idealität des Raumes und der Zeit
Uitgever
Classic-Library
Jaar
2019
Taal
Duits
Pagina's
264
Gewicht
392 gr
EAN
9783961671588
Afmetingen
211 x 151 x 22 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra