Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!

Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989

Omschrijving

Im Herbst 1989 verlor die Staatspartei SED nicht nur ihre Macht. Mit den gleichzeitig einsetzenden Massenaustritten vollzog sich auch ihr innerer Zerfall. Sabine Pannen untersucht erstmals systematisch das Innenleben der SED-Parteibasis von den späten 1970er-Jahren bis zum Dezember 1989, indem sie die Parteimitglieder im Stahlwerk in Brandenburg an der Havel in den Fokus rückt. Der Loyalitätsverlust im Herbst 1989 war nicht allein die zwangsläufige Reaktion einer überwiegend opportunistischen Mitgliederschaft, sondern Endpunkt einer langen Geschichte des inneren Rückzugs, die bereits in den 1970er-Jahren begonnen hatte. Im Herbst 1989 verlor die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, die Staatspartei der DDR, nicht nur ihre Macht. Mit den gleichzeitig einsetzenden Massenaustritten vollzog sich auch ihr innerer Zerfall. Jene, die jahrzehntelang an ihren Arbeitsstätten und in ihrer Nachbarschaft im Namen der SED wirkten, verließen nun in Scharen die Partei oder schlossen sich sogar den Demonstrationen an. Sabine Pannen untersucht erstmals systematisch das Innenleben der SED-Basis von den späten 1970er-Jahren bis zu ihrem Zerfall im Dezember 1989, indem sie die Parteimitglieder im Stahlwerk in Brandenburg an der Havel in den Fokus rückt. Der Loyalitätsverlust im Herbst 1989 war nicht allein die zwangsläufige Reaktion einer überwiegend opportunistischen Mitgliederschaft, sondern Endpunkt einer langen Geschichte des inneren Rückzugs, die in den 1970er-Jahren eingesetzt und sich im Laufe der 1980er-Jahre zugespitzt hatte.
€ 46,30
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Pannen, Sabine
Titel
Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!
Uitgever
Ch. Links Verlag
Jaar
2018
Taal
Duits
Pagina's
358
Gewicht
537 gr
EAN
9783962890049
Afmetingen
211 x 149 x 27 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra